CODATA goes Youngpreneur

UnternehmerInnen sind das Rückgrat der Schweizer Wirtschaft – doch wer bildet sie aus?
Das Youngpreneurs-Programm bietet praxisnahe und ins Schweizer Ausbildungssystem integrierte Entrepreneurship-Nachwuchsförderung für Lernende und Maturanden. Dabei wird den Teilnehmenden nicht nur theoretisches Wissen vermittelt, sondern bei der Umsetzung an eigenen Startup aktiv unterstützt 🙌🚀
Dabei gehen die jungen Talente aktuelle Herausforderungen auf unternehmerische Weise an. Dabei stehen Kreativitätstechniken für die problembasierte Ideenfindung, Kundenbefragungen, die Anwendung des Lean Canvas, der Umgang mit Methoden wie Design Thinking sowie das Prototyping und die Entwicklung von Geschäftsmodellen im Zentrum. An den verschiedenen Modulabenden teilten verschiedene erfahrene, lokale Unternehmende ihr Wissen und wie sie ihre Unternehmen durch Höhen und Tiefen navigieren. Das Youngpreneurs-Programm Zentralschweiz fand in den Räumlichkeiten des SCHLÖSSLI Pop-up statt.

Die Award Night als Highlight zum Abschluss
Die Youngpreneurs haben während acht Monaten neben ihrer fordernden Ausbildung in ihrer Freizeit mit professioneller Begleitung in interdisziplinären Teams ihre eigenen Geschäftsideen entwickelt. Den Höhepunkt dieses Programms bildete die Youngpreneurs Award Night🏆 am 10. April 2025 im Technopark Luzern. Dort präsentierten neun Teams ihre innovativen Lösungen vor einer hochkarätigen Jury aus Wirtschaft, Medien und Investoren. Der Luzerner Regierungsrat Armin Hartmann übernahm die Eröffnungsrede.
Aus acht coolen Pitches wurden drei Ideen als Gewinner ausgewählt🎉🥳:
🥇QwearCode - das digitale Garderoben-Ticket
🥈StepFix - Hosenlängen anpassen ohne Nadel und Faden
🥉Kiclub - massgeschneiderte AI-Schulungen für KMU
CODATA unterstützt Youngpreneurs in der Jury
Wir sind inhabergeführt und selbst seit Jahren Unternehmer. Wir kennen die Herausforderungen. Kopf vs. Bauch. Höhen und Tiefen. Dabei haben wir selbst immer von anderen Erfahrungen profitiert. Deshalb wollen wir etwas zurückgeben und unterstützen Youngpreneurs Zentralschweiz ehrenamtlich mit Netzwerk/Kontakten, in der Jury oder ab und zu an Modulabenden mit Impuls-Sessions. Aus Überzeugung. Und weil wir mehr junge Leute brauchen, welche den Mut haben, eigene Ideen zu verwirklichen und neue Unternehmen zu gründen.

Die Jury für die Award Night 2025 setzte sich aus folgenden Personen zusammen:
- Ivan Buck: Direktor Wirtschaftsförderung Luzern
- Andrea Ming: Direktorin Campus Sursee
- Patrick Link: Programmleiter Smart-up Hochschule Luzern
- Delia Herger: Co-Founder JobEagle
- Patrick Wyss: CEO BWO Systems AG
- Hans-Peter Christen: VRP CODATA AG